Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Argumentation und Logik verbessern möchten, insbesondere im
Hinblick auf die Strukturierung von Argumentationsketten in ihrer Abschlussarbeit. Der Kurs behandelt die Grundlagen der logischen Argumentation und wie man effektive Argumente aufbaut und präsentiert. Hier lernt ihr, wie man klare und präzise Argumentationsketten formuliert, die auf einer soliden Grundlage basieren und die verschiedenen Teile einer Abschlussarbeit sinnvoll miteinander verknüpfen. Auch die Verwendung von Gegenargumenten und die Widerlegung von falschen Behauptungen werden behandelt. Der Kurs umfasst auch praktische Übungen, in denen ihr Feedback auf eure Argumentationsketten erhaltet und lernt, wie ihr eure Argumentation verbessern könnt. Am Ende des Kurses sollt ihr in der Lage sein, überzeugende und logisch fundierte Argumentationsketten in eurer Abschlussarbeit zu präsentieren.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in die Prinzipien und Strukturen der Logik.
- Verständnis von logischen Operatoren (z.B. Konjunktion, Disjunktion) und logischen Aussagen.
- Identifikation von prämissenbasierten Argumenten und deren Gültigkeit.
- Schulung in der Erstellung schlüssiger Argumentationsketten mit klaren Schlussfolgerungen.
- Erkennen und Vermeiden gängiger logischer Fehlschlüsse.
- Analyse von Argumenten auf mögliche Schwächen oder Lücken.
Organisatorisches:
- Die Kursdauer beträgt 8 Stunden inkl. Pause (1 Tag).