Dieser Kurs vermittelt euch Fähigkeiten im Bereich des Risikomanagements, um während des Schreibens eurer Abschlussarbeit Risiken
zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Hier lernt ihr verschiedene Techniken zur Identifizierung und Bewertung von Risiken sowie zur Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung oder -vermeidung kennen. Der Kurs umfasst auch praktische Übungen, in denen ihr Risikoszenarien bewertet und Lösungen für mögliche Probleme erarbeitet. Am Ende des Kurses sollt ihr in der Lage sein, Risiken im Zusammenhang mit ihrer Abschlussarbeit frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu minimieren und ihre Arbeit erfolgreich abzuschließen.
Inhalte des Kurses:
- Erläuterung der verschiedenen Arten von Risiken und ihrer Auswirkungen.
- Techniken zur Identifikation potenzieller Risiken in einem bestimmten Bereich oder Projekt.
- Bewertung der Risiken hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrer potenziellen Auswirkungen.
- Entwicklung von Maßnahmen zur Risikovermeidung, Risikominderung oder Risikoübertragung.
- Erarbeitung von Notfallplänen für den Umgang mit eintretenden Risiken.
- Schulung in der Kommunikation von Risiken gegenüber Betreuenden.
Organisatorisches:
- Die Kursdauer beträgt 8 Stunden inkl. Pause (1 Tag).