1.11.2025 - 31.12.2026
16 Jan

Ausbildung für die Eintragung zum Energieberater Wohngebäude (mit Grundqualifikation)

Date 16.01.2026 09:00 - 26.09.2026 17:00
Uncategorised
St. Johann Baptist
16.01.2026 09:00 - 26.09.2026 17:00
[Uncategorised]
Ausbildung für die Eintragung zum Energieberater Wohngebäude (mit Grundqualifikation)

Kursbeschreibung:

Die "Wärmewende", maßgeblich getrieben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024, stellt

...
Book Capacity 5/35 Prices Paid event
5/35
Paid event
Book this event!

Kursbeschreibung:

Die "Wärmewende", maßgeblich getrieben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024, stellt Architekten und Ingenieure vor neue Herausforderungen in der Sanierung und im Neubau. Eine ganzheitliche Planungs- und Beratungskompetenz, welche die technischen Möglichkeiten der Gebäudehülle und Anlagentechnik mit den komplexen Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verknüpft, ist für eine erfolgreiche Projektumsetzung unerlässlich geworden.

Dieser Lehrgang richtet sich gezielt an Architekten und Ingenieure, die bereits über eine Grundqualifikation nach § 88 GEG (z. B. Bauvorlageberechtigung) verfügen. Er vermittelt in einem kompakten Format, bestehend aus Basis- und Vertiefungsmodul, die erforderliche "Zusatzqualifikation" gemäß dem Regelheft der Deutschen Energie-Agentur (dena).

16 Jan

Ausbildung für die Eintragung zum Energieberater Wohngebäude (ohne Grundqualifikation)

16.01.2026 09:00 - 26.09.2026 17:00
Uncategorised
St. Johann Baptist
16.01.2026 09:00 - 26.09.2026 17:00
[Uncategorised]
Ausbildung für die Eintragung zum Energieberater Wohngebäude (ohne Grundqualifikation)

Kursbeschreibung:

Die "Wärmewende", maßgeblich getrieben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024, stellt

...
0/35 Paid event
0/35
Paid event
Book this event!

Kursbeschreibung:

Die "Wärmewende", maßgeblich getrieben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024, stellt Architekten und Ingenieure vor neue Herausforderungen in der Sanierung und im Neubau. Eine ganzheitliche Planungs- und Beratungskompetenz, welche die technischen Möglichkeiten der Gebäudehülle und Anlagentechnik mit den komplexen Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verknüpft, ist für eine erfolgreiche Projektumsetzung unerlässlich geworden.

Dieser Lehrgang richtet sich gezielt an Architekten und Ingenieure, die bereits über eine Grundqualifikation nach § 88 GEG (z. B. Bauvorlageberechtigung) verfügen. Er vermittelt in einem kompakten Format, bestehend aus Basis- und Vertiefungsmodul, die erforderliche "Zusatzqualifikation" gemäß dem Regelheft der Deutschen Energie-Agentur (dena).